Aqua Fitnessgeräte sind spezielle Hilfsmittel, die für das Training im Wasser entwickelt wurden. Sie nutzen die besonderen Eigenschaften des Wassers wie Auftrieb und Widerstand, um ein effektives und gelenkschonendes Workout zu ermöglichen.
Man unterscheidet grundsätzlich zwei Arten von Aqua Fitnessgeräten:
Auftriebshilfen: Diese Geräte helfen, den Körper im Wasser zu stabilisieren oder den Auftrieb zu erhöhen, um bestimmte Übungen zu erleichtern oder zu intensivieren.
Schwimmnudeln (Poolnudeln): Vielseitig einsetzbar zur Unterstützung von Übungen, als Widerstand oder zur Stabilisierung.
Aqua-Jogging-Gürtel: Aus Schaumstoff gefertigt, um den Körper beim Aquajogging im Tiefwasser über Wasser zu halten.
Beinschwimmer: Werden an den Füßen befestigt und erhöhen den Auftrieb der Beine, was das Training der Oberkörpermuskulatur erleichtert.
Schwimmbretter: Können als Auftriebshilfe für bestimmte Übungen oder als Widerstand genutzt werden.
Widerstandsgeräte: Diese Geräte erhöhen den Wasserwiderstand und somit die Intensität des Trainings.
Aqua-Hanteln: Leichte Hanteln aus Schaumstoff, die im Wasser aufgrund des Widerstands ein effektives Krafttraining für Arme und Oberkörper ermöglichen.
Schwimmhandschuhe (mit Schwimmhäuten): Vergrößern die Handfläche und erhöhen so den Wasserwiderstand beim Ziehen, was das Arm- und Oberkörpertraining intensiviert.
Paddles: Ähnlich wie Schwimmhandschuhe, aber oft größer und aus festerem Material, für ein noch intensiveres Armtraining.
Aqua-Stepper: Spezielle, standsichere Stufen für das Training im flachen Wasser, um Bein- und Gesäßmuskulatur zu kräftigen.
Aqua-Bikes (Unterwasserfahrräder): Ermöglichen ein gelenkschonendes Cardio-Training im Wasser.
Aqua-Trampoline: Für Sprung- und Hüpfübungen im Wasser, die die Beinmuskulatur trainieren und den Kreislauf anregen.
Gummibänder und Tubes: Spezielle Gummibänder, die im Wasser für Widerstandsübungen eingesetzt werden können.
Vorteile von Aqua Fitnessgeräten:
Gelenkschonend: Der Auftrieb des Wassers reduziert die Belastung auf Gelenke, Sehnen und Bänder.
Effektives Training: Der Wasserwiderstand macht Bewegungen intensiver und trainiert auf sanfte Weise die Muskulatur.
Ganzkörpertraining: Viele Geräte ermöglichen ein Training für verschiedene Muskelgruppen.
Verbesserung der Ausdauer und Kraft: Durch den Widerstand und die dynamischen Bewegungen werden sowohl Kraft als auch Ausdauer trainiert.
Förderung der Beweglichkeit und Koordination: Übungen mit den Geräten verbessern den Bewegungsumfang und die Koordination.
Massageeffekt: Der Wasserdruck wirkt wie eine natürliche Massage und fördert die Durchblutung.
Geeignet für verschiedene Fitnesslevel: Die Intensität der Übungen kann durch die Wahl der Geräte und die Ausführung angepasst werden.
Spaßfaktor: Das Training im Wasser mit verschiedenen Geräten kann abwechslungsreich und motivierend sein.
Aqua Fitnessgeräte werden in Schwimmbädern, Fitnessstudios mit Poolbereich und in der Rehabilitation eingesetzt. Sie ermöglichen ein vielseitiges und effektives Training für Menschen jeden Alters und Fitnesslevels, insbesondere für Personen mit Gelenkproblemen, Übergewicht oder in der Schwangerschaft.
Letzte Aktualisierung: 8. April 2025