Ein Gleichgewichtskissen, auch bekannt als Wackel- oder Ballkissen, bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Gesundheit und Fitness:

Beim Sitzen:
Fördert aktives Sitzen: Die instabile Oberfläche zwingt den Körper, ständig kleine Ausgleichsbewegungen auszuführen, um das Gleichgewicht zu halten. Dies aktiviert und stärkt die tiefliegende Rumpfmuskulatur (Bauch- und Rückenmuskulatur).
Verbessert die Körperhaltung: Durch die Aktivierung der Rumpfmuskulatur wird eine aufrechtere und natürlichere Sitzhaltung gefördert. Dies kann helfen, Verspannungen im Nacken- und Rückenbereich vorzubeugen oder zu lindern.
Stärkt die Rückenmuskulatur: Die ständigen Ausgleichsbewegungen trainieren die kleinen, stabilisierenden Muskeln entlang der Wirbelsäule, was zu einem stärkeren und widerstandsfähigeren Rücken beiträgt.
Kann Rückenschmerzen vorbeugen: Durch die verbesserte Haltung und die gestärkte Rumpfmuskulatur kann das Risiko von haltungsbedingten Rückenschmerzen reduziert werden.
Fördert die Durchblutung: Die dynamische Bewegung beim Sitzen kann die Durchblutung fördern und somit Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten entgegenwirken.
Erhöht den Kalorienverbrauch: Im Vergleich zum statischen Sitzen werden durch die ständigen Ausgleichsbewegungen mehr Kalorien verbrannt.

Beim Training:
Verbessert den Gleichgewichtssinn und die Koordination: Übungen auf dem instabilen Kissen fordern den Gleichgewichtssinn und die intermuskuläre Koordination heraus.
Stärkt die Tiefenmuskulatur: Viele Übungen auf dem Gleichgewichtskissen aktivieren tiefliegende Muskelgruppen, die bei herkömmlichen Übungen oft weniger beansprucht werden.
Erhöht den Schwierigkeitsgrad von Übungen: Bekannte Übungen wie Kniebeugen, Liegestütze oder Plank werden auf dem instabilen Untergrund deutlich anspruchsvoller und effektiver.
Vielseitig einsetzbar: Das Gleichgewichtskissen kann für eine Vielzahl von Übungen zur Kräftigung verschiedener Muskelgruppen, zur Verbesserung der Flexibilität und zur Rehabilitation eingesetzt werden.
Gelenkschonend: Viele Übungen auf dem Gleichgewichtskissen können gelenkschonender sein als auf festem Untergrund.
Mobil und platzsparend: Das Kissen ist leicht zu transportieren und zu verstauen, was es zu einem praktischen Trainingsgerät für zu Hause oder unterwegs macht.

Weitere Vorteile:
Kann die Konzentration fördern: Einige Nutzer berichten von einer verbesserten Konzentrationsfähigkeit durch das aktive Sitzen auf dem Kissen.
Geeignet für verschiedene Altersgruppen und Fitnesslevel: Die Intensität der Nutzung kann durch den Luftdruck im Kissen angepasst werden.
Kann in der Rehabilitation eingesetzt werden: Nach Verletzungen kann das Gleichgewichtskissen helfen, die Stabilität und das Gleichgewicht wiederherzustellen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Gleichgewichtskissen ein vielseitiges und effektives Hilfsmittel ist, um die Körperhaltung zu verbessern, die Rumpfmuskulatur zu stärken, den Gleichgewichtssinn zu schulen und das Training zu intensivieren – sowohl im Sitzen als auch bei verschiedenen Übungen.

Letzte Aktualisierung: 8. April 2025