Pilates-Gurte und Pilates-Riemen, die oft an den Pilates-Geräten Reformer, Cadillac und Wall Unit zu finden sind, sind weit mehr als nur einfache Hilfsmittel. Sie sind essenzielle Komponenten, die das Pilates-Training enorm bereichern und eine Vielzahl von Vorteilen für den Trainierenden bieten. Lass uns eintauchen in die Welt dieser vielseitigen Werkzeuge:
Gerade für Anfänger oder Personen mit Bewegungseinschränkungen bieten Gurte und Riemen eine wertvolle Unterstützung. Sie können helfen, Bewegungen kontrollierter auszuführen, den Bewegungsradius sanft zu erweitern und den Körper in Positionen zu halten, die ohne Unterstützung anfangs schwerfallen könnten. Dies ermöglicht einen sicheren Einstieg in das Pilates-Training und beugt Überlastungen vor.
Die an den Geräten befestigten Gurte und Riemen erzeugen Widerstand, der die Muskeln während der Übungen zusätzlich fordert. Dieser variable Widerstand, der durch Federn oder das eigene Körpergewicht reguliert wird, ermöglicht eine effektive Kräftigung der Muskulatur, insbesondere der tief liegenden Rumpfmuskulatur („Powerhouse“). Die Möglichkeit, den Widerstand anzupassen, macht das Training sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene herausfordernd.
Die Gurte und Riemen dienen oft als taktiles Feedback, das dem Trainierenden hilft, die korrekte Körperausrichtung während der Übungen zu finden und beizubehalten. Sie können beispielsweise dabei unterstützen, die Schultern unten und den Rücken lang zu halten. Die Notwendigkeit, den Widerstand der Gurte zu kontrollieren, fördert zudem die Stabilität des Rumpfes und der Gelenke.
Durch die Nutzung der Gurte und Riemen können Dehnungen in einem größeren Bewegungsumfang durchgeführt werden, als es auf der Matte oder ohne Hilfsmittel möglich wäre. Der Widerstand der Gurte kann dabei helfen, sanft in tiefere Dehnungen zu gelangen und die Flexibilität der Muskeln und Gelenke effektiv zu verbessern.
Die Vielfalt der Übungen, die mit Gurten und Riemen an den Pilates-Geräten möglich sind, ermöglicht ein umfassendes Ganzkörpertraining. Es können sowohl große Muskelgruppen als auch kleinere, stabilisierende Muskeln gezielt angesprochen und gekräftigt werden. Die Verbindung zwischen Armen, Beinen und dem Rumpf, die durch die Arbeit mit den Gurten entsteht, fördert die intermuskuläre Koordination.
Die ständige Interaktion mit dem Widerstand der Gurte und Riemen schult die Propriozeption – die Fähigkeit, die Position und Bewegung des eigenen Körpers im Raum wahrzunehmen. Der Körper muss sich ständig an den Zug und die Bewegung der Gurte anpassen, was die Körperwahrnehmung und die Kontrolle über die eigenen Bewegungen verbessert.
Fortgeschrittene Pilates-Übungen, die ein hohes Maß an Kontrolle und Kraft erfordern, werden durch die präzise Führung und den stabilisierenden Effekt der Gurte und Riemen oft erst möglich. Sie ermöglichen es, anspruchsvolle Bewegungsabläufe sicher und effektiv auszuführen.
Die Integration von Gurten und Riemen in das Pilates-Training sorgt für Abwechslung und setzt neue Trainingsreize. Die Vielzahl an möglichen Übungen und Variationen hält das Training interessant und motivierend und fordert den Körper immer wieder auf neue Weise heraus.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Pilates-Gurte und Pilates-Riemen weit mehr sind als bloße Accessoires. Sie sind integrale Bestandteile der Pilates-Geräte, die eine immense Bandbreite an Trainingsmöglichkeiten eröffnen. Sie bieten Unterstützung, Widerstand und taktiles Feedback, verbessern die Körperausrichtung, Flexibilität und Kraft und fördern die propriozeptive Wahrnehmung. Durch ihre Vielseitigkeit ermöglichen sie ein effektives Ganzkörpertraining für Menschen jeden Fitnesslevels und tragen maßgeblich zu den positiven Ergebnissen des Pilates-Trainings bei.
Letzte Aktualisierung: 22. April 2025